Bei ITC nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst und wir schätzen Ihren Beitrag zu unserem Erfolg sehr. Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um Ihre individuellen Rechte und persönlichen Freiheiten zu schützen.
Im Rahmen unserer laufenden Beziehung müssen wir bestimmte Informationen über Sie erheben, speichern und verarbeiten. Diese Informationen sind für die Durchführung bestimmter Prozesse erforderlich, und wir werden Ihnen genau erklären, um welche Prozesse es sich handelt und wie Ihre Daten verwendet werden. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen. Diese Vorlage für Datenschutzrichtlinien soll den Mitarbeitern erklären, wie ihre Daten verwendet werden/werden.
Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um sie an die Unternehmensrichtlinien und regulatorischen Aktualisierungen anzupassen. Alle Aktualisierungen dieser Richtlinie werden allen Mitarbeitern so schnell wie möglich mitgeteilt.
Definitionen
„ITC“ bezieht sich zusammenfassend auf Ingenius Technologies & Consulting Pte. Ltd., Singapur; Ingenius Technologies & Consulting Pvt. Ltd., Großbritannien; Ingenius Technologies & Consulting GmbH, Deutschland; Ingenius Technologies & Consulting GmbH., Schweiz; IME Technologies & Consulting Pvt. Ltd., Indien.
„Mitarbeiter“ bezieht sich auf aktuelle Mitarbeiter und Auftragnehmer von ITC sowie auf potenzielle Mitarbeiter.
Wie wird dein Informationen werden verwendet?
Als Mitarbeiter von ITC müssen wir Informationen über Sie nur für Management- und Verwaltungszwecke speichern und verarbeiten. Die Informationen, die Sie uns geben, werden nur gespeichert und verarbeitet, damit wir eine effektive Beziehung zu Ihnen als Mitarbeiter aufrechterhalten können. Diese Verwaltungsprozesse finden während des Rekrutierungsprozesses statt, während Sie ein Mitarbeiter von ITC sind und wenn Ihre Beziehung zu unserem Unternehmen beendet ist.
Die Verwaltungs- und Verwaltungsprozesse, die mit Ihren Daten durchgeführt werden, ermöglichen es uns, den von Ihnen mit uns unterzeichneten Arbeitsvertrag einzuhalten und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, zu deren Einhaltung wir verpflichtet sind. Ihre Daten können auch verwendet werden, um die berechtigten Interessen von ITC zu verfolgen und im Falle eines Gerichtsverfahrens eine etablierte Position aufrechtzuerhalten.
Die meisten Informationen, die unser Unternehmen über Sie hat, wurden ITC von Ihnen zur Verfügung gestellt. In einigen Fällen können wir auch Informationen über Sie aus anderen internen Quellen erheben, z. B. von einem Vorgesetzten. In anderen Fällen können wir Informationen über Sie aus externen Quellen erheben und speichern, z. B. eine Referenz im Rahmen des Rekrutierungsprozesses.
Wenn Sie uns die angeforderten Informationen nicht zur Verfügung stellen möchten, kann ITC möglicherweise nicht alle Verpflichtungen Ihnen gegenüber erfüllen, die wir in Ihrem Mitarbeitervertrag festgelegt haben. Wir werden Sie informieren, falls wir die Bedingungen Ihres Vertrags aufgrund fehlender oder zurückgehaltener Daten nicht einhalten können.
In einigen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren, sodass sie nicht dazu verwendet werden können, Sie zu identifizieren. Dies kann geschehen, ohne Sie zu benachrichtigen.
Nachdem Ihre Beziehung zu unserem Unternehmen beendet ist und Sie kein Mitarbeiter mehr bei ITC sind, werden wir die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, gemäß den geltenden Vorschriften speichern und/oder sicher vernichten.
Es kann begrenzte Umstände geben, unter denen Ihre Daten außerhalb des Landes Ihres Wohnsitzes übertragen werden müssen. Dies erfolgt stets nur, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen oder den vertraglichen Verpflichtungen unseres Unternehmens Ihnen als unserem Mitarbeiter gegenüber nachzukommen. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat ITC die folgenden Sicherheitsvorkehrungen für Datenübertragungen getroffen:
Zugriffskontrollen
Datenminimierung
Schulung der Mitarbeiter
Plan zur Reaktion auf Vorfälle
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Regelmäßige Audits und Überwachung
Sichere Übertragungsprotokolle
Datenverschlüsselung
Ihre personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von 1 Jahr gespeichert, sofern nicht anders angegeben. Die Kriterien für die Bestimmung der Datenspeicherung in anderen Situationen lauten wie folgt:
1. Aufzeichnungen über die Beschäftigung
Verträge und Vereinbarungen: Arbeitsverträge, Geheimhaltungsvereinbarungen und andere verbindliche Dokumente.
Stellenbeschreibungen und Leistungsbeurteilungen: Historische Aufzeichnungen, die als Grundlage für zukünftige Einstellungen, Schulungen und Beförderungen dienen können.
2. Informationen zur Gehaltsabrechnung und Vergütung
Steuerunterlagen: Gehaltsabrechnungsdaten für die Steuerberichterstattung und Einhaltung der Vorschriften (häufig müssen sie mehrere Jahre aufbewahrt werden).
Vergütungshistorie: Informationen über Gehaltsänderungen, Boni und Leistungen im Laufe der Zeit.
3. Aufzeichnungen über Schulungen und Zertifizierungen
Schulungshistorie: Dokumentation der Schulungsprogramme und Zertifizierungen für Mitarbeiter, die für die Einhaltung der Vorschriften oder für zukünftige Rollen relevant sein können.
4. Gesundheits- und Sicherheitsaufzeichnungen
Berichte über Arbeitsunfälle: Aufzeichnungen über Verletzungen am Arbeitsplatz, die möglicherweise aus rechtlichen oder versicherungstechnischen Gründen aufbewahrt werden müssen.
5. Disziplinarische Aufzeichnungen
Dokumentation über Fehlverhalten von Mitarbeitern: Aufzeichnungen über Disziplinarmaßnahmen, die für zukünftige Bewertungen oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wichtig sein können.
6. Aufzeichnungen über die Kündigung
Unterlagen zu Austrittsgesprächen und Kündigungen: Aufzeichnungen, die für das Verständnis früherer Beschäftigungspraktiken und -trends relevant sein können.
7. Dokumentation zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
EEO-Daten: Aufzeichnungen, die für die Einhaltung der Chancengleichheit und anderer gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind.
8. Nachfolgeplanung
Talentbeurteilungen und Entwicklungspläne: Daten, die als Grundlage für zukünftige Bemühungen im Bereich Talentmanagement und Nachfolgeplanung dienen können.
9. Informationen zur Rente und zum Ruhestand
Dokumentation der Altersvorsorge: Informationen zu Pensionsplänen oder Altersleistungen, die häufig noch Jahre nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses benötigt werden.
10. Beteiligung von Kunden und Projekten
Projekthistorie: Dokumentation der Beteiligung von Mitarbeitern an wichtigen Projekten oder Kundenkonten, die von langfristiger Bedeutung sein können.
Es kann auch Situationen geben, in denen Ihre Daten im Rahmen automatisierter Entscheidungsprozesse verwendet werden. Zu diesen Prozessen gehören beispielsweise Aktivitäten zur Profilerstellung sowie:
1. Rekrutierung und Einstellung
Überprüfung von Lebensläufen: Algorithmen können Lebensläufe anhand vordefinierter Kriterien automatisch scannen und bewerten, wodurch der anfängliche Auswahlprozess optimiert wird.
Bewerberbeurteilung: Automatisierte Tools können Kandidaten mithilfe von Online-Tests oder Assessments bewerten und so Einblicke in ihre Eignung für bestimmte Rollen geben.
2. Leistungsmanagement
Leistungsanalysen: Automatisierte Systeme können Leistungsdaten von Mitarbeitern analysieren, Trends identifizieren und Leistungsbeurteilungen auf der Grundlage vordefinierter Kennzahlen erstellen.
Feedback-Mechanismen: Automatisierte Tools können Feedback aus mehreren Quellen sammeln und analysieren und so 360-Grad-Bewertungen ermöglichen.
3. Engagement der Mitarbeiter
Pulsumfragen: Automatisierte Umfragetools können das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeiter regelmäßig bewerten und der Personalabteilung Feedback in Echtzeit geben.
Stimmungsanalyse: Mithilfe natürlicher Sprachverarbeitung können Unternehmen die Kommunikation ihrer Mitarbeiter (z. B. E-Mails, Chat) analysieren, um die allgemeine Moral und Stimmung einzuschätzen.
4. Förderung und Karriereentwicklung
Beförderungsalgorithmen: Datengestützte Systeme können Qualifikationen, Leistungskennzahlen und Qualifikationslücken analysieren, um Kandidaten für Beförderungen oder Führungspositionen zu empfehlen.
Schulungsempfehlungen: Automatisierte Systeme können Schulungsprogramme vorschlagen, die auf Leistungsdaten und Karrierezielen der Mitarbeiter basieren.
5. Personalplanung
Prädiktive Analytik: Automatisierte Tools können den Personalbedarf prognostizieren, indem sie Trends in Bezug auf Mitarbeiterfluktuation, Leistung und externe Arbeitsmarktbedingungen analysieren.
Analyse von Qualifikationslücken: Automatisierte Systeme können Qualifikationsdefizite innerhalb von Teams erkennen und Einstellungs- oder Schulungsinitiativen empfehlen.
6. Vergütung und Leistungen
Gehalts-Benchmarking: Automatisierte Tools können Branchendaten analysieren, um wettbewerbsfähige Vergütungspakete auf der Grundlage der Mitarbeiterleistung und der Marktbedingungen zu empfehlen.
Verwaltung der Leistungen: Systeme können die Registrierung und Verwaltung von Leistungen an Arbeitnehmer automatisieren und die Optionen an die individuellen Bedürfnisse anpassen.
7. Überwachung der Einhaltung
Einhaltung des Datenschutzes: Automatisierte Systeme können den Zugriff auf sensible Mitarbeiterdaten überwachen und so die Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO sicherstellen.
Durchsetzung von Richtlinien: Tools können das Verhalten der Mitarbeiter anhand der Unternehmensrichtlinien analysieren, um potenzielle Compliance-Probleme zu identifizieren.
Unser legitimes Interessen
ITC muss Ihre Daten gelegentlich verarbeiten, um berechtigte Interessen in Bezug auf unser Unternehmen und seine Geschäftsinteressen zu verfolgen. Beispiele für Situationen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten im berechtigten Interesse des Unternehmens verarbeiten können, umfassen (sind aber nicht beschränkt auf):
Betrugsprävention
Administrative Zwecke
Meldung und Aufdeckung von Straftaten
Regulatorische und Compliance-Perspektive
ITC wird Ihre Daten niemals in einer Situation verwenden oder vorsätzlich verarbeiten, in der Ihre eigenen Interessen die legitimen Interessen unseres Unternehmens überwiegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen unserer gesetzlich verankerten Rechte, und zwar auf transparente und faire Weise.
Gelegentlich müssen wir Ihre Daten verarbeiten, um sicherzustellen, dass sie korrekt und aktuell sind oder um sicherzustellen, dass sie sicher und geschützt sind.
Welche Informationen sammeln wir?
ITC sammelt, speichert und verarbeitet die folgenden Arten von Informationen über Sie als Mitarbeiter:
Dein Name
Dein Titel
Dein Geburtsdatum
Dein Geschlecht
Deine aktuelle Adresse
Deine ständige Adresse
Ihre Telefonnummer (n)
Ihre persönliche (n) E-Mail-Adresse (n)
Ihr Familienstand
Informationen über Angehörige
Ihre Kontaktinformationen für Notfälle
Dein nächster Verwandter
Ihre Bankkontodaten
Ihre Steuerinformationen
Ihre Gehaltsabrechnungen
Dein Gehalt
Informationen zu Ihrem Jahresurlaub
Informationen zu Ihren Leistungen
Ihre Sozialversicherungs-/AVS/AADHAR-/Sozialversicherungsnummer oder die entsprechende Landesversicherungsnummer
Ihr (e) Foto (s)
Ort Ihrer Beschäftigung oder Ihres Arbeitsplatzes
Eine Kopie Ihres Führerscheins
Eine Kopie Ihres Reisepasses
Ihr Recht auf Arbeitsdokumentationen (falls zutreffend) /Visa/Arbeitserlaubnisse
Deine Schiedsrichter
Ihr Lebenslauf/Ihr beruflicher Werdegang
Dein Leistungsverlauf
Ihr disziplinärer Werdegang
Ihre Beschwerdehistorie
CCTV-Filmmaterial (falls zutreffend)
Elektronische Schlüsselkartenaufzeichnungen (falls zutreffend)
Informationen über Ihre Nutzung von Informationssystemen
Ihre Geolokalisierung und IP-Nummern
Ihre Hintergrundüberprüfungsberichte
Warum tun wir verarbeiten Sie Ihre Informationen?
ITC kann Ihre Daten aus den folgenden Gründen verarbeiten:
Um eine Entscheidung über Ihren Termin zu treffen
Zur Durchführung von Gehaltsabrechnungsprozessen
Um Ihnen Vorteile zu bieten
Um Quellensteuern oder andere relevante Steuern einzureichen, wie es das Landesrecht vorschreibt
Um mit Ihrem Rentenversicherungsträger in Kontakt zu treten
Um andere Elemente Ihres Vertrags zu verwalten
Um die Leistung zu verwalten
Zur Durchführung von Buchhaltungs- und Prüfungsfunktionen
Um Ihre Qualifikationen für ein bestimmtes Projekt, eine bestimmte Aufgabe oder Beförderung zu beurteilen
Um eine Entscheidung über Gehaltsüberprüfungen zu treffen
Um eine Entscheidung über Ihre weitere Beschäftigung zu treffen
Um Beweise für Beschwerden oder Disziplinarverhandlungen zu sammeln
Zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten
Um das Team und die individuellen Stärken bei Bedarf mit potenziellen Kunden zu teilen
Um zu entscheiden, ob wir unsere Beziehung beenden wollen
Um Ihre Bildungs- oder Ausbildungsanforderungen zu beurteilen
Um Ihre Abwesenheiten zu verwalten
Zur Feststellung Ihrer Arbeitsfähigkeit
Um den Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften nachzukommen
Durchführung einer Überwachung der Chancengleichheit
Um den Missbrauch der Position im Unternehmen zu verhindern
Um Betrug und Cheaten zu verhindern
Um die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten
Zur Durchführung von Datenanalysen
Es ist unvermeidlich, dass Sie in Ihrer Eigenschaft als Mitarbeiter in den Unternehmensunterlagen erwähnt werden. Bitte beachten Sie auch, dass ITC, wo immer nötig, Informationen über Ihre Gesundheit aufbewahren muss, wie z. B. Gründe für Ihre Abwesenheit und den Nachweis von Hausarztnotizen. Diese Informationen werden ausschließlich verwendet, um unseren Gesundheits- und Sicherheitspflichten nachzukommen und gegebenenfalls Leistungen wie das gesetzliche Krankengeld oder Krankenversicherungen zu verwalten.
Wenn wir besondere Kategorien von Daten verarbeiten müssen, werden wir immer Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen und erklären, zu welchem Zweck diese Informationen verarbeitet werden müssen, es sei denn, diese Informationen sind erforderlich, um Ihre Gesundheit im Notfall zu schützen, oder wenn eine Einwilligung nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Zu den besonderen Informationskategorien können gehören (sind aber nicht beschränkt auf):
Sexuelle Orientierung
Rasse oder ethnische Herkunft
Politische Zugehörigkeiten
Religiöse Zugehörigkeiten
Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft
Biometrische Daten
Wenn eine Einwilligung zur Verarbeitung dieser Informationen erteilt wird, behalten Sie sich das Recht vor, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Wir geben Informationen über Sie nur dann an externe Parteien weiter, wenn ITC gesetzlich dazu verpflichtet ist oder in Situationen, in denen wir Ihre Daten weitergeben müssen, um den vertraglichen Verpflichtungen unseres Unternehmens Ihnen gegenüber nachzukommen. Beispiele hierfür können die Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an Ihren Rentenversicherungsträger sein. Wir können auch Informationen über Sie an andere Unternehmen innerhalb unserer breiteren Unternehmensgruppe weitergeben, und zwar für Zwecke, die mit Ihrer Beschäftigung zusammenhängen, oder für Zwecke im Zusammenhang mit der Unternehmensführung und -verwaltung.
Gelegentlich können wir uns auf Profiling und/oder automatische Entscheidungsfindung verlassen. Dies wird nur in bestimmten begrenzten Situationen verwendet,
Wir überwachen auch die Computer- und Telefonnutzung, um sicherzustellen, dass die Beschäftigungsaktivitäten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie und dem Unternehmenshandbuch durchgeführt werden.
Um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder unsere gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, können Ihre Daten an globale Organisationen übertragen werden. Um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind, haben wir eine Liste von Sicherheitsmaßnahmen zusammengestellt. Eine Kopie dieser Sicherheitsmaßnahmen kann bei angefordert werden. Eine aktualisierte Liste von Dritten, die über Ihre Daten verfügen, kann beim Datenschutzbeauftragten angefordert werden.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 1 Jahr. Wir werden uns bei der Entscheidung, wie lange Ihre Daten gespeichert werden, auch auf die im Aufbewahrungsplan aufgeführten Kriterien stützen. Wenn wir beschließen, Ihre personenbezogenen Daten aus einem neuen Grund oder aus einem anderen Grund als dem, für den sie ursprünglich erhoben und gespeichert wurden, zu speichern, wird Ihnen der Datenschutzbeauftragte diesen Grund und alle anderen Begleitinformationen zur Verfügung stellen.
Was sind deine Rechte?
ITC beachtet eine Vielzahl regulatorischer Verpflichtungen gemäß den DSGVO-Gesetzen der EU und dem Datenschutzgesetz 2018. Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bemühungen, diese regulatorischen Verpflichtungen einzuhalten und einzuhalten, werden wir auch Ihre Persönlichkeitsrechte gemäß diesen Vorschriften wahren.
Zu Ihren gesetzlichen Rechten gemäß der DSGVO und dem Datenschutzgesetz 2018 gehören:
Das Recht, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu beantragen (auch bekannt als „Auskunftsersuchen der betroffenen Person“)
Das Recht, Korrekturen an den Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben
Das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
Das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen
Das Recht, Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen
Das Recht, die Übertragung Ihrer Daten an eine andere Partei zu verlangen
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an den DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN von ITC unter pmo@ingenius.global schriftlich.
Sie müssen keine Gebühr zahlen, um auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben, um Ihre Rechte gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen auszuüben. ITC behält sich jedoch das Recht vor, eine geringe Gebühr für Anfragen zu erheben, die als unbegründet oder übertrieben erachtet werden. Wir können uns auch weigern, Anfragen nachzukommen, die als unbegründet oder im Einklang mit unseren eigenen gesetzlichen Rechten als übertrieben erachtet werden.
Bitte beachten Sie, dass ITC möglicherweise weitere Informationen über Sie erheben muss, um Ihre Identität zu bestätigen, bevor der Zugriff auf die angeforderten Informationen gewährt wird.
Sie haben das Recht, eine formelle Beschwerde bei den zuständigen nationalen/regionalen Behörden einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass ITC die Anforderungen der DSGVO oder des Datenschutzgesetzes in Bezug auf die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder Ihre individuellen Zugriffsrechte auf Ihre Daten nicht angemessen erfüllt hat.
Wer sind die Daten von ITC Schutzbeauftragter?
ITC ist der Verantwortliche und Verarbeiter von Daten. Wir erheben, speichern und verarbeiten Daten gemäß unseren gesetzlichen Verpflichtungen gemäß der DSGVO und dem Datenschutzgesetz 2018.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu Ihren Daten und der Art und Weise, wie wir sie verwenden, haben, wenden Sie sich bitte an:
BEAUFTRAGTER FÜR DEN DATENSCHUTZ
Letzte Aktualisierung — 25th September 2024